Auf unserer Autorundreise "Baltikum kompakt“ erhalten Sie in nur einer Woche einen intensiven Einblick in die drei baltischen Länder. Natürlich stehen die Hauptstädte Riga, Tallinn und Vilnius auf dem Programm. Während in Riga das Flair der Hansezeit und die prachtvollen Jugendstilbauten locken, überzeugt Tallinn mit einem durchweg mittelalterlichen Erscheinungsbild. Vilnius wiederum besticht mit einer bunten Mixtur unterschiedlicher Architekturstile – von Barock über Backsteingotik bis zur Renaissance. Sie entdecken aber auch Orte abseits der Hauptstädte wie etwa das estnische Seebad Pärnu mit seinen schmucken Holzvillen, die Burg Turaida im Gauja-Nationalpark oder das Barockschloss Rundale.
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Vilnius. Je nach Ankunftszeit haben Sie bereits Gelegenheit für einen ersten Spaziergang durch die litauische Hauptstadt. Übernachtung in Vilnius.
2. Tag: Vilnius
Die Altstadt von Vilnius (Wilna) gehört – wie die von Riga und Tallinn – zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ein guter Ausgangspunkt für eine Besichtigung ist die große Kathedrale mit dem separat stehenden Glockenturm. Von den vielen Kirchen der Stadt sind die Annen-Kirche und die Kazimir-Kirche unbedingt einen Besuch wert. Ein wichtiger Pilgerort ist das Tor der Morgenröte mit einer schwarzen Madonna, das letzte erhaltene Stadttor von Vilnius. Die alte Universität (1579) ist mit ihren Gängen und Innenhöfen fast eine "Stadt in der Stadt“. Überall in Vilnius gibt es in den verwinkelten Straßen kleine Einkehrmöglichkeiten. Bummeln lässt es sich ganz wunderbar auf dem Prachtboulevard Gediminas Prospekt. Hier befindet sich auch das einzige KGB-Museum auf ehemals sowjetischem Boden. Ebenfalls einen Besuch wert ist das etwas verschrobene Künstlerviertel Uzupis, das sogar einmal im Jahr etwas scherzhaft als eigene Republik ausgerufen wird.
Übernachtung in Vilnius.
3. Tag: Vilnius – Rundale – Riga (ca. 340 km)
Übernahme des Mietwagens (fakultativ) und Abschied von Vilnius. Eine erste Station könnte Kernave sein, die als erste litauische Hauptstadt gilt. Hiervon zeugen noch einige Burghügel und das archäologische Zentrum bietet eine sehenswerte Ausstellung. In der Nähe von Bauska erwartet Sie das prachtvolle Schloss Rundale (Ruhental) aus dem 18. Jahrhundert, das als schönstes Barockschloss im Baltikum gilt und auch gerne "Versailles des Baltikums“ genannt wird. Über Bauska mit der sehenswerten Ordensburgruine geht es nach Riga. Wenn Sie unterwegs noch einen Abstecher unternehmen mögen, lohnt die Fahrt nach Siauliai. Hier liegt der Pilgerort "Berg der Kreuze“: Auf und um einem Hügel sind abertausende von Kreuzen aufgestellt. Übernachtung in Riga.
4. Tag: Riga
Die Rigaer Altstadt erkunden Sie am besten bei einem Rundgang. Besondere Höhepunkte sind z.B. der Rigaer Dom, die Petrikirche, die Gildehäuser, das Schwedentor, das berühmte Schwarzhäupterhaus und das Rigaer Schloss, das heute Regierungssitz ist. In der Neustadt finden Sie die herrlichen Jugendstilstraßen – ein Gang durch die Albert- und die Elisabethstraße lohnt unbedingt. Auch die Markthallen von Riga sind einen Besuch wert. Sollte am Nachmittag noch etwas Zeit bleiben, unternehmen Sie doch einen Ausflug in das elegante Seebad Jurmala mit seinem langen Sandstrand. Übernachtung in Riga.
5. Tag: Riga – Sigulda – Pärnu – Tallinn (ca. 380 km)
Nordöstlich von Riga liegt der Gauja-Nationalpark mit dem malerischen Flusslauf der Gauja. Eingebettet in diese einmalige Landschaft befindet sich bei Sigulda (Segewold) die Burgruine Turaida (Treyden) des Schwertbrüderordens. Auf ruhigen Nebenstrecken geht es nach Pärnu (Pernau). Die einstige Hansestadt ist ein beliebter Kur- und Badeort und bietet eine kleine, aber sehenswerte Altstadt. Pärnu gilt als die Sommerhauptstadt Estlands und empfängt seine Besucher mit schmucken Holzvillen, einer schönen Parkanlage und einem herrlichen Sandstrand. Bereits im 19. Jahrhundert wurde hier die erste Badeanstalt eröffnet. Von hier Weiterfahrt nach Tallinn. Übernachtung in Tallinn.
6. Tag: Tallinn
Tallinn, einst die Hansestadt Reval, bietet im Ostseeraum eine der am besten erhaltenen Altstädte aus der Hansezeit. Sogar die wuchtige Stadtmauer ist noch zu großen Teilen erhalten. Damals wie heute ist die Altstadt in eine Unter- und eine Oberstadt geteilt. In der Unterstadt steht das mittelalterliche Rathaus und hier lebten einst Handwerker und Händler, während oben auf dem Domberg der Adel und der Klerus residierten. Hier befindet sich auch heute der Regierungssitz im alten Schloss. Markant ragt der "Lange Hermann“ auf. Im Dom sind viele alte Epitaphe zu bewundern. Interessant ist auch ein Besuch des vornehmen Viertels Kadriorg mit der ehemaligen Sommerresidenz der Zaren, Schloss Katharinental, den schmucken Holzvillen und dem Kunstmuseum KUMU. Übernachtung in Tallinn.
7. Tag: Abreise
Je nach Abflugzeit haben Sie noch Gelegenheit, ein letztes Mal durch die estnische Hauptstadt zu schlendern und ein typisch estnisches Souvenir zu besorgen. Fahrt zum Flughafen, ggf. Rückgabe des Mietwagens und Heimreise.
Sie können diese Reise um Stadtbesichtigungen und Ausflüge ergänzen. Näheres dazu finden Sie im Preisteil der Reise.
Alternativ können Sie die Reise auch als 11-tägige Reisevariante mit Fähranreise ab Kiel und bis Lübeck-Travemünde buchen.
Veranstalter: Schnieder Reisen
Ggf. genannte Uhr- und Tageszeiten vorbehaltlich Änderungen.