Die baltischen Länder arbeiten gemeinsam mit der Europäischen Union am Projekt "Rail Baltica“: Diese Eisenbahnlinie soll bis 2026 fertiggestellt werden und Warschau, Kaunas, Vilnius, Riga und Tallinn miteinander verbinden. Einige Strecken und viele Züge sind bereits erneuert. Zeit für eine erste Probefahrt!
Diese Bahnreise durch das Baltikum ist eine Erlebnisreise - ideal für Bahnliebhaber, aber auch für umweltbewusste Menschen. Eine Reise per Linienzug erlaubt Begegnungen mit der einheimischen Bevölkerung.
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Vilnius. Wer möchte, kann sich bereits in Eigenregie mit der litauischen Hauptstadt bekannt machen. Übernachtung in Vilnius.
2. Tag: Vilnius
Treffen mit der Reiseleitung und Besprechung des Programms. Anschließend entdecken Sie die litauische Hauptstadt auf einem Stadtrundgang. Am Nachmittag etwa halbstündige Fahrt mit dem Zug nach Trakai, mittelalterliche Hauptstadt Litauens, mit der einzigartigen Inselburg. Wer möchte, besichtigt die Burg ausgiebig (fakultativ). Übernachtung in Vilnius.
3. Tag: Vilnius - Klaipeda (Bahn ca. 300 km)
Eine etwa 4-stündige Bahnfahrt bringt Sie von der Hauptstadt an die Ostseeküste. Transfer zum Hotel und Altstadtrundgang in Klaipeda. Die ehemalige Kreisstadt Memel erlangte nicht nur als das “Tor zur See” Bedeutung, sondern ist auch wegen der historischen Altstadt mit den Fachwerkhäusern weithin bekannt. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist der Simon-Dach-Brunnen mit dem "Ännchen von Tharau“. Fakultativ: litauisches Abendessen mit Bierverkostung. Übernachtung in Klaipeda.
4. Tag: Klaipeda
Heute haben Sie Zeit, Klaipeda auf sich wirken zu lassen. Dieser Tag steht für Entdeckungen in Eigenregie zur Verfügung. Zu den individuellen Ausflugsmöglichkeiten wird Sie Ihre Reiseleitung vor Ort beraten:
Wie wäre es mit einem Ausflug per Bahn nach Kretinga, ca. 30 km von Klaipeda entfernt? Kretinga ist für das ehemalige Herrenhaus mit dem sehenswerten Wintergarten des Grafen Tiškevičius bekannt. Oder Sie unternehmen einen Ausflug mit dem öffentlichen Bus auf die Kurische Nehrung, die mit ihrer einzigartigen Landschaft in das UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen wurde. Sie könnten aber auch das gepflegte Städtchen Palanga mit seinem herrlichen Strand und dem Bernsteinmuseum im Schloss besuchen. Übernachtung in Klaipeda.
5. Tag: Klaipeda - Siauliai - Riga (Bus ca. 300 km)
Per Bus geht es heute weiter nach Siauliai. Dort besuchen Sie den "Berg der Kreuze“ - eine berühmte Pilgerstätte mit Tausenden von Kreuzen in allen denkbaren Größen. Von dort geht es weiter in die lettische Hauptstadt. Übernachtung in Riga.
6. Tag: Riga
Sie unternehmen eine Altstadtbesichtigung in Riga. Der mittelalterliche Dom, das Schwarzhäupterhaus, das Schwedentor, das berühmte Jugendstilviertel - die reiche Geschichte der baltischen Metropole spürt man vielerorts. Fakultativ: Bootsfahrt auf den Kanälen der Stadt und der Daugava und/oder ein Mittagessen auf dem Markt in Riga.
Nachmittags haben Sie Freizeit, die Sie vielleicht für einen Ausflug ans Meer und in den mondänen Badeort Jurmala mit den hübschen Holzvillen und den langen Sandstränden nutzen? Sie erreichen Jurmala ab Riga mit einem landestypischen Elektrozug (ca. 0,5 Std). Übernachtung in Riga.
7. Tag: Riga - Valga - Tartu (Bahn ca. 230 km)
Eine Bahnfahrt (ca. 4,5 Std.) bringt Sie von Riga - mit Umstieg in Valga - nach Tartu. Das ehemalige Dorpat ist die zweitgrößte Stadt Estlands. Die seit 1632 existierende Universität von Tartu hatte und hat einen entscheidenden Einfluss auf das estnische Geistesleben. Während des Altstadtrundgangs sehen Sie u.a. das Universitätshauptgebäude und den Rathausplatz. Übernachtung in Tartu.
8. Tag: Tartu - Tallinn (Bahn ca. 180 km)
Vormittags Bahnfahrt nach Tallinn (ca. 2 Std.). Nach Ihrer Ankunft unternehmen Sie eine Stadtbesichtigung. Die wunderbar erhaltene mittelalterliche Stadt zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Urige Kopfsteinpflasterstraßen, die mächtige Stadtmauer und die bezaubernde Architektur sind einfach hübsch anzusehen. Außerdem Besuch der Katharina-Gilde und Treffen mit Glas-, Keramik- und Lederkünstlern in ihren Werkstätten. Abendessen in einem mittelalterlichen Restaurant (fakultativ). Übernachtung in Tallinn.
9. Tag: Abreise
Individuelle Heimreise.
Alternativ können Sie Ihre Reise um einen individuellen Aufenthalt in Helsinki und/oder St. Petersburg ergänzen. St. Petersburg ist per Bahn an Helsinki und Tallinn angeschlossen. Von Tallinn nach Helsinki gelangen Sie mit einer kurzen Fährfahrt.
Wenn Sie noch Fragen zu unserer Reise "Baltikum auf Schienen" haben, sprechen Sie uns gerne an.
Sie können bei dieser Reise Mahlzeiten und Ausflüge zubuchen. Näheres dazu finden Sie im Preisteil der Reise.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Maximale Gruppengröße: 15 Personen
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise bis 4 Wochen vor Reiseantritt abzusagen.
Veranstalter: Schnieder Reisen
Ggf. genannte Uhrzeiten vorbehaltlich Änderungen.