Reisefinder
Klaipeda, ehemaliges Memel in Litauen
Düne auf der Kurischen Nehrung
Blick auf den Königsberger Dom in Kaliningrad
Fahrradreisen im Kaliningrader Gebiet
Litauen | Kaliningrad (RUS)

Mit dem Rad rund um das Kurische Haff

12-tägige individuelle Radreise ab/bis Klaipeda.

  • spannende Tour für routinierte Radurlauber
  • Kurische Nehrung - russische und litauische Seite
  • inkl. private Stadtrundfahrt durch Kaliningrad (Königsberg)
  • Gestüt Georgenburg
  • Memeldelta und Memelland intensiv
31.10.2023 - 11.11.2023
Buchungscode: SR-2023+SR-FRRUKFL23
Reiseverlauf

Das Kurische Haff prägt seit jeher das Leben seiner Anwohner. Für Zugvögel ist es nach wie vor eine wichtige Zwischenstation. Seine größten Zuflüsse sind Memel, Gilge und Deima und besonders das Memeldelta ist ein einzigartiges Naturparadies. Auf dieser Radreise erkunden Sie das Umland des Kurischen Haffs, besuchen Städte wie Memel, Königsberg und Tilsit, die heute auf die Namen Klaipeda, Kaliningrad und Sowetsk hören. Die Kurische Nehrung mit ihren ehemaligen Fischerdörfern beeindruckt Sie mit einer unvergleichlichen Dünenlandschaft, die typisch ostpreußischen Alleen spenden Schatten und allerorts treffen Sie auf Spuren einer reichen Kultur und einer spannenden Historie.

1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise zu Ihrem Hotel in Klaipeda und ggf. Übernahme der Leihfahrräder. Dann haben Sie Zeit für erste Erkundungen. Schlendern Sie doch zum Theaterplatz mit dem berühmten Ännchen-von-Tharau-Brunnen, zur alten Post oder einfach entlang der für das Baltikum ungewöhnlichen Fachwerkhäuschen. Übernachtung in Klaipeda.

2. Tag: Klaipeda – Nida (ca. 55 km)
Überfahrt per Fähre auf die Kurische Nehrung und Radtour auf dem Ostseeküstenradweg nach Nida (Nidden). Unterwegs passieren Sie Juodkrante (Schwarzort), wo ein Besuch am Hexenberg mit den bizarren Holzfiguren aus der litauischen Sagenwelt nicht fehlen sollte. In der Nähe befindet sich außerdem eine Kolonie von Kormoranen und Reiher. Ein Rundgang durch das einstige Fischerdorf Nida mit Besuch des Fischermuseums, des Thomas-Mann-Hauses, des alten Kurenfriedhofs und der Bernsteingalerie lohnt. Nida besticht mit seinen hübschen Fischerhäuschen, einer neuen Promenade für Spaziergänge und Radtouren entlang des Haffs, zahlreichen Restaurants und Cafés. Von der Aussichtsplattform der bis zu 60 Meter hohen Parniddener Düne können Sie einen herrlichen Blick auf die Landschaft genießen. Übernachtung in Nida.

3. Tag: Nida – Selenogradsk (ca. 60 km)
Grenzübertritt nach Russland (Bezirk Kaliningrad) und Fahrt auf dem russischen Teil der Kurischen Nehrung bis in den Badeort Selenogradsk (Cranz). Der Ort zeigt noch viel von seinem einstigen Charme als mondäner Badeort, leider sind die eleganten Villen oft recht baufällig. Übernachtung in Selenogradsk.

4. Tag: Kaliningrad (ca. 70 km Transfer/Bahn)
Heute erhalten Sie einen Transfer nach Kaliningrad (Königsberg), das Sie auf einer Stadtrundfahrt kennenlernen werden. Zu den aus deutscher Zeit erhaltenen Sehenswürdigkeiten zählt vor allem der restaurierte Königsberger Dom, aber auch viele weitere wie z.B. die alte Börse, die Luisenkirche (heute Puppentheater), die alten Stadttore oder das Dramentheater. Anschließend Freizeit. Rückfahrt nach Selenogradsk per Bahn (in Eigenregie). Übernachtung in Selenogradsk.

5. Tag: Selenogradsk – Polessk (ca. 60 km)
Auf typisch ostpreußischen Alleen fahren Sie ostwärts nach Polessk (Labiau). Übernachtung in Polessk.

6. Tag: Polessk – Gestüt Georgenburg – Tschernjachowsk (ca. 70 km)
Über Saranskoje (Laukischken) und Kamenskoje (Saalau) mit der Ordensburgruine fahren Sie zum Gestüt Georgenburg. Das Gestüt, das nach dem Zweiten Weltkrieg u.a. einige Jahre als Kriegsgefangenenlager diente, wird heute wieder unter seinem alten Namen als Gestüt geführt. Weiter geht es nach Tschernjachowsk (Insterburg). Übernachtung in Tschernjachowsk.

7. Tag: Tschernjachowsk – Neman – Sowetsk (ca. 70 km)
Dem Fluss Instrutsch (Inster) folgend fahren Sie nach Schilino (Schillen) und Neman (Ragnit) mit der Ordensburgruine. Tagesziel ist Sowetsk (Tilsit) an der Memel. Die berühmte Luisenbrücke führt über den geschichtsträchtigen Fluss in den EU-Mitgliedsstaat Litauen. 1944 wurde sie gesprengt, um den Vorstoß der sowjetischen Armee abzuwehren. Ein Teil der alten Brücke ist aber noch heute erhalten. Übernachtung in Sowetsk.

8. Tag: Sowetsk – Silute (ca. 45 bzw. 70 km)
Über die Luisenbrücke fahren Sie zurück nach Litauen und weiter durch das beschauliche Memelland nach Silute (Heydekrug). Übernachtung in Silute.

9. Tag: Flussinsel Rusne (ca. 35 km)
Heute unternehmen Sie einen "gepäckfreien“ Tagesausflug auf die malerische Flussinsel Rusne (Russ) im Memeldelta – u.a. Lebensraum unzähliger Vogelarten. Gerade zu Zeiten des Vogelzugs sind hier viele, auch seltene Vogelarten zu beobachten. Übernachtung in Silute.

10. Tag: Silute – Klaipeda (ca. 86 km)
Durch das ländliche Litauen geht es zurück nach Klaipeda (Memel), Start- und Endpunkt Ihrer Radreise. In einem der Restaurants oder Cafés in der Altstadt können Sie den Tag in Ruhe ausklingen lassen. Übernachtung in Klaipeda.

11. Tag: Klaipeda – Palanga – Klaipeda (ca. 60 km)
Heute unternehmen Sie eine Tagestour entlang der Ostsee nach Palanga (Polangen), einem beliebten Badeort an der Ostsee – die Strecke entlang der Ostsee ist landschaftlich sehr reizvoll. Eine große Attraktion ist hier das Bernsteinmuseum im Schloss. Eine riesige Sammlung des fossilen Harzes ist ausgestellt und zeigt spannende Objekte und Schmuckstücke. Cafés an der berühmten Basanavicius-Straße laden zu einer Pause ein, ein kleiner Strandspaziergang zur Seebrücke schließt den Ausflug ab. Übernachtung in Klaipeda.

12. Tag: Abreise.
Individuelle Heimreise.

Wenn Sie noch Fragen zur Reise "Mit dem Rad rund um das Kurische Haff" haben, sprechen Sie uns gerne an.

Veranstalter: Schnieder Reisen

Ggf. genannte Uhr- und Tageszeiten vorbehaltlich Änderungen.

Diese Reise bieten wir Ihnen alternativ als 13-tägige Variante mit Fähranreise ab/bis Kiel an. Bei der Fähranreise haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen Räder mitzunehmen.

Termine & Preise
31.10.2023 - 11.11.2023 | 12 Tage
Hotel laut Ausschreibung Details
Nicht mehr buchbar
Preis pro Person im Doppelzimmer
719 €
Nicht mehr buchbar
Preis pro Person im Einzelzimmer
1159 €
Abfahrtsorte
z.B. An- und Abreise erfolgt in eigener Regie -
0 €
mehr Infos
An- und Abreise erfolgt in eigener Regie -
0 €
Berlin - Flug ab/bis Berlin mit Air Baltic (via Riga)
436 €
Berlin - Flug ab/bis Berlin mit SAS (via Kopenhagen)
532 €
Düsseldorf - Flug ab/bis Düsseldorf mit Air Baltic (via Riga)
437 €
Düsseldorf - Flug ab/bis Düsseldorf mit LOT (via Warschau)
470 €
Düsseldorf - Flug ab/bis Düsseldorf mit SAS (via Kopenhagen)
533 €
Frankfurt - Flug ab/bis Frankfurt mit LOT (via Warschau)
502 €
Frankfurt - Flug ab/bis Frankfurt mit SAS (via Kopenhagen)
547 €
Frankfurt - Flug ab/bis Frankfurt mit Air Baltic (via Riga)
450 €
Hamburg - Flug ab/bis Hamburg mit Air Baltic (via Riga)
430 €
Hamburg - Flug ab/bis Hamburg mit SAS (via Kopenhagen)
527 €
Hannover - Flug ab/bis Hannover mit SAS (via Kopenhagen)
533 €
München - Flug ab/bis München mit Air Baltic (via Riga)
444 €
München - Flug ab/bis München mit LOT (via Warschau)
472 €
München - Flug ab/bis München mit SAS (via Kopenhagen)
530 €
Stuttgart - Flug ab/bis Stuttgart mit SAS (via Kopenhagen)
530 €
Wien - Flug ab/bis Wien mit Air Baltic (via Riga)
438 €
Zürich - Flug ab/bis Zürich mit Air Baltic (via Riga)
443 €
Zürich - Flug ab/bis Zürich mit SAS (via Kopenhagen)
571 €
zubuchbare Optionen
Transfer Flughafen Palanga - Hotel in Klaipeda
79 € mehr Infos

Leihfahrrad (E-Bike/Pedelec)
256 € mehr Infos

Leihfahrrad (7/8 Gänge)
122 € mehr Infos

Radtaschen
30 € mehr Infos

Privater Stadtrundgang Klaipeda
90 € mehr Infos

Visagebühr Russland p.P.
95 € mehr Infos

Transfer Hotel in Klaipeda - Flughafen Palanga
79 € mehr Infos

Unterkunft
Hotel laut Ausschreibung mehr Infos

Klaipeda – 1 Nacht – Memel (***) / Old Mill (***) / Dange (***)
Nida – 1 Nacht – Nidus (***) / Villa Banga (***) / Nerija (***)
Selenogradsk - 2 Nächte - Baltische Krone (***) / Sambia (***) / Villa Lana (***)
Polessk – 1 Nacht – Gästehaus Delta (**)
Tschernjachowsk – 1 Nacht – Hotel Kotchar *** / Hotel Georgenburg ***
Sowetsk - 1 Nacht - Kronus Rossiya (***)
Silute – 2 Nächte – Hotel Deims *** / Hotel Gilja ***
Klaipeda – 2 Nächte – Memel (***) / Old Mill (***) / Dange (***)

Oder vergleichbar, Änderungen vorbehalten.
Die Sterne beziehen sich auf die Landeskategorie.

Hinweise

Anreise und Transfers
Die Reise wird ohne Flug und Flughafentransfers angeboten. Gerne können Sie über uns den Flug (verschiedene Abflughäfen sind möglich), die Transfers vom und zum Flughafen über uns hinzubuchen.
Die individuelle Anreise vom Flughafen Palanga nach Klaipeda ist theoretisch mit dem Taxi möglich, die Distanz beträgt etwa 35 km. Wir empfehlen Ihnen bei dieser Reise, die Transfers vom und zum Flughafen über uns zu buchen. Nähere Informationen dazu finden Sie im Preisteil der Reise.

Check-in
Bitte beachten Sie, dass einige Fluggesellschaften für den Check-in am Flughafenschalter Extra-Gebühren berechnen. Die meisten Fluggesellschaften bieten jedoch einen (kostenlosen) Online-Check-in an, sodass Sie ganz bequem von zu Hause aus Ihren Sitzplatz wählen können. Genaue Angaben zu den Zusatzkosten beim Check-in vor Ort bzw. zum Online-Check-in finden Sie unter www.schnieder-reisen.de/online-check-in

Routenbeschreibung und GPS-Daten
Die Routenbeschreibung und GPS-Daten entsprechen dem Verlauf der Reise laut Ausschreibung. Individuelle Änderungen und fakultative Programme werden nicht berücksichtigt.
Für individuell ausgearbeitete Reisen erhalten Sie keine Routenbeschreibungen oder GPS-Daten.

Die Leihfahrräder
Bei dieser Reise stehen Ihnen optional folgende Leihfahrräder zur Wahl:
- Leihfahrrad mit 7/8-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse
- E-Bike/Pedelec mit 7-Gang-Nabenschaltung und Freilauf
Bitte treffen Sie im Preisteil dieser Reise Ihre Wahl und geben Sie unter "Bemerkungen“ Ihre Körpergröße an.
Als Standard-Ausstattung erhalten Sie mit den Leihfahrrädern eine Lenkertasche. Außerdem sind eine Luftpumpe, ein Schloss, ein Multitool, ein "Knochen“, Flickzeug und ein Ersatzschlauch Teil der Ausstattung. Radtaschen (20 l, für hinten) sind optional zubuchbar. Näheres dazu finden Sie im Preisteil der Reise.

Fährgebühren Kurische Nehrung
Die Fährgebühren für die Kurische Nehrung sind nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten. Die Autofähre auf die Kurische Nehrung legt südlich der Innenstadt von Klaipeda ab (New Ferry Terminal) und verkehrt etwa alle 20 bis 30 Minuten. Die Fähre für Fußgänger und Radfahrer legt nahe der Innenstadt von Klaipeda ab (Old Ferry Terminal).
Die Überfahrt wird vor Ort in bar oder per Kreditkarte gezahlt. Bitte beachten Sie, dass das Ticket für den Hin- und den Rückweg gilt. Nähere Informationen zu Zeiten und Kosten finden Sie unter www.keltas.lt/en/home/ *
Weitere Informationen zu den Fährverbindungen auf die Kurische Nehrung finden Sie auch unter www.schnieder-reisen.de/hafeninformationen/faehren-in-litauen/

Nationalparkgebühren Kurische Nehrung
Der Zugang zur nördlichen Nehrung und damit zum litauischen Nationalpark ist nur gegen Gebühr möglich (zahlbar vor Ort). Bei Anreise aus Richtung Klaipeda wird an einem Kontrollpunkt bei Alksnyne Eintritt erhoben. Fahrradfahrer sind von der Abgabe befreit. Nähere Informationen zu den Naturschutzgebühren finden Sie unter http://neringa.eparkingas.lt/tickets/pricelist.html *
Wenn Sie die russische Seite der Nehrung und damit den Nationalpark Kurschskaja Kossa bereisen, werden ebenfalls Gebühren fällig. Diese können nur in bar (Rubel, Euros werden nicht akzeptiert) oder per Kreditkarte bezahlt werden. Bitte beachten Sie, dass es auf der Nehrung keine Wechselstube gibt, wir empfehlen daher die Mitnahme einiger Rubel in bar.

Barrierefreiheit
Bitte beachten Sie, dass die Reise für Menschen mit körperlichen Einschränkungen nicht oder nur bedingt geeignet ist.

Visa-Registratur
Bitte beachten Sie, dass manche Hotels in Russland eine Gebühr für die Visa-Registratur berechnen, die vor Ort zu zahlen ist.

Besondere Vorschriften in Kaliningrad
Grenznahe Gebiete des Kaliningrader Gebietes unterliegen strengen Bestimmungen: Wer hier nicht nur durchreisen, sondern sich auch aufhalten möchte, der muss vorab eine sogenannte Grenzamtsgenehmigung einholen. Diese wird benötigt für Aufenthalte in einer Zone von etwa 8 km zur Grenze, außerdem für das Samland, die Rominter Heide und die Elchniederung.
Bei Reisen, die laut Reiseverlauf eine solche Grenzamtsgenehmigung bedürfen, kümmern wir uns selbstverständlich automatisch darum. Sollten Sie aber "außer der Reihe“ einen Halt oder eine Besichtigung in dieser Zone planen, lassen Sie uns dies bitte unverzüglich wissen, damit wir die Genehmigung für Sie einholen können (gegen Gebühr).

Einreisebestimmungen
Nähere Angaben zu den Einreisebestimmungen finden Sie unter www.schnieder-reisen.de/einreisebestimmungen/

Gesundheitsbestimmungen
Bitte kontaktieren Sie Ihren Hausarzt bezüglich einer Impfberatung für das Zielgebiet.
Bitte lesen Sie die Reisehinweise des Auswärtigen Amtes auf www.auswaertiges-amt.de *

Zahlungs- und Stornomodalitäten
Die AGB des Reiseveranstalters Schnieder Reisen finden Sie unter www.schnieder-reisen.de/agb/

* Bitte beachten Sie, dass Sie diese Verlinkungen auf externe Internetseiten führen. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten.

Tourencharakter

Eine Tour mit Abenteuercharakter, die sich an Tourenradler mit Kondition richtet. Die Radreise führt durch gut erschlossene Gebiete, aber auch durch Regionen, in denen der Tourismus noch in den Kinderschuhen steckt. Den Verlauf mit Tagesetappen von max. 70 km haben wir weitgehend auf befestigten Routen geplant. Radwege sind eine Ausnahme, Sie fahren also meist auf Landstraßen. Hier und da sind Abschnitte stärker befahren, dafür können Sie sich auf der Kurischen Nehrung und in den ländlichen Regionen des Kaliningrader Gebietes auf wundervolle Etappen über einsame Alleen und ruhige Landstraßen freuen. Gelegentliche Schotterpassagen sind gut zu meistern.
Das Profil der gesamten Tour ist insgesamt flach. Gesamtstrecke ca. 530 km.
Ihr Gepäck transportieren Sie bei dieser individuellen Tour selbst.

Leistungen

  • 11 Übernachtungen in Hotels bzw. Gästehäusern in Zimmern mit Bad o. Dusche/WC
  • Frühstück
  • Stadtrundfahrt Kaliningrad inkl. Transfer ab Selenogradsk (Cranz)
  • Grenzamtsgenehmigung für das Kaliningrader Gebiet
  • GPS-Daten und Routenbeschreibung (für Reiseverlauf laut Internetausschreibung, nicht für individuelle Anpassungen)
  • Kartenmaterial
  • ein Reisebuch pro Zimmer

Nicht eingeschlossene Leistungen:
An- und Abreise*, Flughafentransfers*, Leihfahrrad (ab/bis Hotel in Klaipeda)*, Fähr- und Nationalparkgebühren Kurische Nehrung (ca. 2 Euro), Bahnfahrt Kaliningrad – Selenogradsk (ca. 1 Euro), fakultative Ausflüge und Besichtigungen*, ggf. lokale Taxe bzw. Visa-Registratur
* zubuchbar (alles andere zahlbar vor Ort)

zurück

 

Fragen zur Reise?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen per E-Mail:

Die Nutzung dieses Formulars ist freiwillig. Pflichtfelder (*) sind nötig, um Sie entsprechend ansprechen zu können. Sollten Sie Ihren Namen nicht nennen wollen, so tragen Sie bitte ein Pseudonym ein. Ihr Kontaktwunsch: damit wir reagieren können, benötigen wir eine Information (Adresse, Telefon oder E-Mail). Bis zum Absenden werden keine Daten gespeichert. Mit dem Absenden (Button „Absenden“) erfolgt Ihre Einwilligung, dass die verantwortliche Stelle diese Informationen erhält, verarbeitet und für diesen Zweck nutzt. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie unter "Datenschutz"

Rückrufservice

Gerne rufen wir Sie zu der von Ihnen gewünschten Zeit zurück:

Die Nutzung dieses Formulars ist freiwillig. Pflichtfelder (*) sind nötig, um Sie entsprechend ansprechen zu können. Sollten Sie Ihren Namen nicht nennen wollen, so tragen Sie bitte ein Pseudonym ein. Ihr Kontaktwunsch: damit wir reagieren können, benötigen wir eine Information (Adresse, Telefon oder E-Mail). Bis zum Absenden werden keine Daten gespeichert. Mit dem Absenden (Button „Absenden“) erfolgt Ihre Einwilligung, dass die verantwortliche Stelle diese Informationen erhält, verarbeitet und für diesen Zweck nutzt. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie unter "Datenschutz"