Am Finnischen Meerbusen liegen mit den Hauptstädten Helsinki und Tallinn sowie mit dem russischen St. Petersburg drei der bemerkenswertesten Städte der Ostsee. Das eher modern geprägte Helsinki liegt dem mittelalterlichen Tallinn gegenüber und an der Mündung der Newa befindet sich mit St. Petersburg eine der prachtvollsten Städte Europas! Diese drei Metropolen mit dem Fahrrad zu verbinden mag manchem kühn erscheinen, zumal eine Gesamtstrecke von knapp 900 Kilometern ruft. Russland mit dem Rad? Geht denn das? Aber ja! Und es lohnt sich! Von den kleinen Städten der finnischen Südküste bis zu den einsamen Küstenlandschaften Estlands ist dies eine erlebnisreiche Tour der Kontraste!
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Lübeck-Travemünde, Einschiffung am späten Abend und Abfahrt in Richtung Helsinki in der Nacht (ca. 3.00 Uhr). Übernachtung an Bord.
2. Tag: Auf See
Genießen Sie einen Tag auf See. Übernachtung an Bord.
3. Tag: Helsinki – Loviisa (ca. 80 km)
Ankunft am frühen Morgen in Helsinki (ca. 9.00 Uhr) und Fahrt nach Loviisa an der Südküste Finnlands. Das Städtchen liegt malerisch an einer Bucht. Teile der Stadt brannten im 19. Jh. nieder, in der südlichen Altstadt ist die alte Holzbebauung aber noch weitgehend intakt. Übernachtung in Loviisa.
4. Tag: Loviisa – Hamina (ca. 65 km)
Sie fahren weiter durch Südfinnland. Ihr Tagesziel ist Hamina mit dem bemerkenswerten Stadtkern. Übernachtung in Hamina.
5. Tag: Hamina – Vyborg (ca. 105 km)
Fahrt nahe der Südküste zur finnisch-russischen Grenze. Nach den Grenzformalitäten fahren Sie weiter nach Vyborg mit der sehenswerten Burg. Versäumen Sie auf keinen Fall, den Turm zu besteigen: Von hier haben Sie einen fantastischen Blick auf die Altstadt. Übernachtung in Vyborg.
6. Tag: Vyborg – Selenogorsk (ca. 110 bzw. 125 km)
Die heutige Strecke folgt weitgehend der Küstenlinie. Wahlweise ist ein Abstecher nach Primorsk möglich, wo eine aus Granit erbaute Kirche sehenswert ist. Tagesziel ist Selenogorsk, ein bei St. Petersburgern beliebtes Seebad. Übernachtung in Selenogorsk.
7. Tag: Selenogorsk – St. Petersburg (ca. 60 km)
Durch den Kurort Repino geht es heute nach St. Petersburg. Ab Selenogorsk oder Repino ist wahlweise auch eine Fahrt mit der Bahn möglich. Übernachtung in St. Petersburg.
8.-9. Tag: St. Petersburg
Zwei fahrradfreie Tage, die Sie für Besichtigungen im "Venedig des Nordens“ nutzen sollten. Die zweitgrößte Stadt Russlands besticht mit ihren Prachtbauten, Palästen, Schlössern, Brücken und Museen. Besonders sehenswert sind die Peter-und-Paul-Festung, der Winter-Palast, die Isaaks-Kathedrale, die Auferstehungskathedrale und das Alexander-Newski-Kloster. Übernachtung in St. Petersburg.
10. Tag: St. Petersburg – Peterhof (ca. 7 km per Rad)
Bahnfahrt nach Peterhof (ca. 35 km). Das Schloss mit dem Großen Palast, den Kaskaden und wunderschönen Parks ist ein Meisterstück aus der Zeit Peter des Großen und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Übernachtung in Peterhof.
11. Tag: Peterhof – Kingissepp (ca. 115 km)
Durch die Provinz des Leningradskaya Oblast fahren Sie nach Kingissepp. Sehenswert ist hier die Katharinen-Kathedrale aus dem 18. Jh. Obwohl Kingisepp seine Ursprünge unter dem Namen Jama schon im 14. Jh. hat, ist die Stadt weitgehend modern geprägt. Sie erlitt nach mehrjähriger deutscher Besetzung durch die Befreiung schwere Zerstörungen. Übernachtung in Kingissepp.
12. Tag: Kingissepp – Toila (ca. 85 km)
Direkte Fahrt zur Grenze nach Iwangorod mit der wuchtigen Burg. Sie stammt aus dem 15. Jh. und sollte dem von Deutschen beherrschten Baltikum trotzen. Schon bei ihrem Bau lag ihr die Hermannsfeste gegenüber, die sich heute auf estnischer Seite befindet. Grenzübertritt und weiter geht es zur Ostseeküste nach Toila. Übernachtung in Toila.
13. Tag: Toila – Lahemaa-Nationalpark (ca. 110 km)
Über Aseri fahren Sie in den Lahemaa-Nationalpark – die malerische Küstenlinie zur einen, die weitläufige Landschaft Nordestlands zu anderen Seite. In Purtse erwartet Sie eine kleine Burg, die im frühen 16. Jh. mit besonders starken Mauern als befestigtes Gutshaus errichtet wurde. Außerdem passieren Sie die "Zementstadt“ Kunda, wo seit mehr als 100 Jahren Zement hergestellt wird. Gegenüber der großen Fabrik aus der Sowjetzeit finden sich die Ruinen der alten Zementfabrik. In der Nähe befindet sich die Burg Toolse (Tolsburg), von der nur noch eine Ruine erhalten ist, die aber ganz malerisch direkt an der Ostsee liegt. Übernachtung im Lahemaa-Nationalpark.
14. Tag: Lahemaa-Nationalpark
Ein ganzer Tag in Lahemaa! Der Lahemaa-Nationalpark ist geprägt von einer einmaligen Landschaft, die mit ihrer unberührten Natur, tiefen Wäldern, Mooren und einer fantastischen, von Findlingen gesäumten Küstenlinie besticht. Seltene Tiere wie Wolf, Bär und Schwarzstorch sind hier zu Hause. Unbedingt lohnt ein Besuch der Fischerdörfer Käsmu oder Altja. Die Gutshöfe Palmse, Vihula, Sagadi und Kolga erzählen die Geschichte deutsch-baltischer Familien in Estland. Die Länge der Tagesetappe und Ihre Route bestimmen Sie heute selbst. Nirgendwo sonst kann man so gut Touren mit dem Rad unternehmen. Das Straßennetz ist dicht, gut und ruhig, sodass Sie je nach Lust und Laune unterschiedlich lange Touren gestalten können. Übernachtung im Lahemaa-Nationalpark.
15. Tag: Lahemaa-Nationalpark – Tallinn (ca. 90 km)
Vorbei an Kolga und dem Jägala-Wasserfall geht es in die estnische Hauptstadt, nach Tallinn. Vor Ihrer "Einfahrt“ nach Tallinn können Sie noch die eindrucksvolle Klosterruine von Pirita besuchen. Hier lebten einst die Nonnen des Birgitten-Ordens. Übernachtung in Tallinn.
16. Tag: Tallinn
Entdecken Sie die Schönheiten der Altstadt von Tallinn, dem früheren Reval. Keine andere Stadt im Ostseeraum kann einen so geschlossenen Stadtkern aus der Hansezeit vorweisen. Das mittelalterliche Stadtbild mit seinen verwinkelten Kopfsteinpflastergassen und den spitzgiebeligen Kaufmannshäusern, die grundsolide Stadtmauer und die massiven Wehrtürme versetzen den Besucher in eine andere Zeit. Sehenswert sind der geschäftige Marktplatz mit dem hübschen Rathaus aus dem 14. Jh., das Schloss Toompea, der Dom, die russisch-orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale, die Katharinen-Passage sowie die Kirche des Hl. Olaf. Übernachtung in Tallinn.
17. Tag: Abreise (ca. 20 km)
Vormittags Fährüberfahrt nach Helsinki. Vom Hafen nahe der Innenstadt Helsinkis fahren Sie dann mit Ihren Rädern zum Außenhafen Vuosaari (ca. 16 km), dann Einschiffung, am späten Nachmittag (ca. 17.00 Uhr) Abfahrt in Richtung Deutschland. Übernachtung an Bord.
18. Tag: Ankunft in Lübeck-Travemünde
Nach einem Tag auf See erreichen Sie am Abend (ca. 21.30 Uhr) den Hafen von Lübeck-Travemünde, wo Ihre Reise endet.
Wenn Sie noch Fragen zur Reise "Per Rad rund um den Golf von Finnland" haben, sprechen Sie uns gerne an.
Sie können diese Reise um Stadtbesichtigungen und Ausflüge ergänzen. Näheres dazu finden Sie im Preisteil der Reise.
Veranstalter: Schnieder Reisen
Ggf. genannte Uhr- und Tageszeiten vorbehaltlich Änderungen.