+49 40 3802060 Montag bis Freitag 9-13 & 14-17 Uhr info@schnieder-reisen.de
Reisefinder
Cesis, Lettland
Tallinn, Hauptstadt von Estland
Radtour von Tallinn bis Riga
Riga, Hauptstadt von Lettland
Estland | Lettland

Hanserunde: Von Tallinn bis Riga

13-tägige individuelle Radreise ab Tallinn / bis Riga.

  • Radreise für erfahrene TourenradlerInnen
  • Estland und Lettland intensiv
  • unberührte Landschaften, urige Städtchen
  • baltische Metropolen Tallinn und Riga
  • Trekkingräder oder Cyclocrosser/Gravelbikes zubuchbar
206 Termine
09.04.2023 - 21.04.2023
Buchungscode: SR-2023+SR-FRTLLRIX23
ab 699 €
pro Person
Reiseverlauf

Von Estlands Hauptstadt Tallinn bis in die lettische Hauptstadt Riga fahren Sie bei dieser individuellen Radreise. Wunderschöne Küsten, dichte Wälder, Findlingsfelder, der riesige Peipussee und die Erhebungen der Estnischen Schweiz prägen die Landschaften links und rechts der Straße. Altehrwürdige Hansestädte wie Tallinn, Cesis, Tartu oder Riga und verschlafene Ortschaften säumen den Weg. Trutzige Burgen aus der Zeit des Deutschen Ordens und herrschaftliche Gutshäuser gewähren unterwegs Einblick in die wechselvolle Geschichte des Baltikums.

1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Tallinn. Nach Ihrer Ankunft haben Sie Gelegenheit für erste Erkundungen in der schönen Altstadt. Übernachtung in Tallinn.

2. Tag: Tallinn
Ein Tag, um Tallinn kennenzulernen und Ihre Radtour vorzubereiten. Vielleicht unternehmen Sie zunächst einen Stadtrundgang? Das mittelalterliche Stadtbild mit seinen verwinkelten Kopfsteinpflastergassen und den spitzgiebeligen Kaufmannshäusern, die grundsolide Stadtmauer und die massiven Wehrtürme versetzen den Besucher in eine andere Zeit. Sehenswert sind außerdem der geschäftige Marktplatz mit dem hübschen Rathaus aus dem 14. Jh., das Schloss Toompea, der Dom, die russisch-orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale, die Katharinen-Passage sowie die Kirche des Hl. Olaf. Außerdem erfolgt die Übernahme Ihrer Leihfahrräder. Übernachtung in Tallinn.

3. Tag: Tallinn – Harjumaa (ca. 45 km)
Ihre Radtour durch die wunderschönen Landschaften des Baltikums startet! Zunächst einmal geht es per Rad in Richtung Osten, an die estnische Küste in die Region Harjumaa. Übernachtung in/um Harjumaa.

4. Tag: Harjumaa – Lahemaa-Nationalpark (ca. 45 km)
Fahrt zum Lahemaa-Nationalpark. Ruhige Waldstrecken, einsame Strände mit mächtigen Findlingsfeldern, hier und da ein beschauliches Fischerdorf oder ein Gutshof – die (Kultur)-Landschaft des Nationalparks ist ungeheuer vielfältig und bietet eine herrliche Kulisse für eine Radtour. Die vier Halbinseln Juminda, Vergi, Pärispea und Käsmu sehen aus, als würden die Finger einer Hand ins Meer ragen und wurden durch die letzte Eiszeit geschaffen. Gletscher brachten unzählige Findlinge aus Skandinavien her, welche zuhauf am Strand und in den Wäldern verstreut liegen. Die meisten davon finden sich auf Käsmu. Hier empfiehlt sich auch ein Besuch des Fischerdorfes Altja. Eine ähnlich verträumte Atmosphäre herrscht im Kapitänsdorf Käsmu. Übernachtung im Lahemaa-Nationalpark.

5. Tag: Lahemaa-Nationalpark – Rakvere (ca. 40 bzw. 60 km)
Vom Lahemaa-Nationalpark fahren Sie nach Rakvere (Wesenberg), wo die Besichtigung der trutzigen Ordensburgruine aus dem 13. Jh. empfehlenswert ist. Die Gegend war bereits im 2. bis 5. Jh. besiedelt. Übernachtung in Rakvere.

6. Tag: Rakvere – Peipussee (ca. 90 km)
Von Rakvere geht es heute zum Peipussee. Er bildet die Grenze zwischen Estland und Russland und ist der fünftgrößte See Europas. Sie radeln entlang des Ufers, genießen dabei einen herrlichen Ausblick auf den weitläufigen See und passieren beschauliche Fischerdörfer. Die Einsamkeit der Landschaft hat eine schon fast magische Atmosphäre. Übernachtung in Mustvee, Sääritsa, Ranna oder Umgebung.

7. Tag: Peipussee – Tartu (ca. 60 bzw. 80 km)
Sie folgen dem Peipussee weiter Richtung Süden. Bei dem Gutshaus Alatskivi haben Sie Gelegenheit für einen schönen Zwischenstopp. Von hier geht es in die alte Hansestadt Tartu (Dorpat). Die estnische Universitätsstadt ist die älteste Stadt der baltischen Länder, sie wurde bereits 1030 urkundlich erwähnt. Zudem beherbergt sie eine der ältesten Universitäten Nordeuropas (1632). In der Altstadt können Sie sich die Universität, die Sternwarte, das Rathaus und die Engelsbrücke anschauen. Übernachtung in Tartu.

8. Tag: Tartu – Otepää – Valga (ca. 90 km)
Weiter geht es nach Otepää. In der sogenannten "estnischen Schweiz“ gibt es zahlreiche Seen, außerdem ist die Region als Wintersportgebiet berühmt. Nächste Station ist Sangaste mit dem romantischen Schloss aus dem 19. Jh. Ihr Tagesziel ist die geteilte Grenzstadt Valga, die auf lettischer Seite Valka heißt. Übernachtung in Valga.

9. Tag: Valga – Smiltene (ca. 45 km)
Heute geht es durch den ruhigen Norden Lettlands bis nach Smiltene. Die kleine Stadt ist Ihr heutiges Etappenziel auf dem Weg in den lettischen Gauja-Nationalpark. Übernachtung in Smiltene.

10. Tag: Smiltene – Cesis (ca. 45 km)
Es geht weiter nach Cesis (Wenden), eine der ältesten Städte Lettlands und in der Vergangenheit Hansestadt und Sitz des Schwertbrüderordens. Hier sollten Sie das Schloss, die Johannis-Basilika aus dem 14. Jh. und die Ordensburg besichtigen. Die massive Ordensburg war einmal die größte Festung im Baltikum. Im Jahr 1209 wurde mit dem Bau begonnen, im Laufe der Geschichte wurde sie jedoch mehrfach zerstört. Heute ist sie nur noch eine Ruine, aber dennoch sehr sehenswert. Übernachtung in Cesis.

11. Tag: Cesis – Sigulda – Riga (ca. 50 Rad-km)
Ihr Weg führt Sie nach Sigulda (Segewold) und zur Ordensburgruine Turaida, die im 18. Jh. niederbrannte und danach teils rekonstruiert wurde. Und die Burg Krimulda ist von Sigulda aus mit einer atemberaubenden Seilbahnfahrt zu erreichen – der Ausblick ist fantastisch. Die in der Nähe liegende Gutmannshöhle weist teils mehrere hundert Jahre alte Inschriften auf. Die Landschaft im Gauja-Nationalpark ist geprägt von dem Flusslauf der Gauja, die sich im Laufe der Erdgeschichte ihren Weg durch das anstehende Gestein gesucht hat. Bei Ligatne, zwischen Cesis und Sigulda, führen Naturpfade den Besucher durch die verschiedenen Landschaften des Parks. Von Sigulda aus geht es dann per Bahn nach Riga. Übernachtung in Riga.

12. Tag: Riga
Zeit für Erkundungen! Die alte Hansestadt fasziniert mit herrlichen Bauwerken: Das berühmte Schwarzhäupterhaus, das Schwedentor, der Dom, mittelalterliche Kaufmannshäuser entlang verwinkelter Kopfsteinpflastergassen und natürlich das Rigaer Schloss, das heute Regierungssitz ist. In der Neustadt finden sich reich verzierte Jugendstilfassaden, die den Besucher in Staunen versetzen. Wer mag, unternimmt noch eine Radtour in das mondäne Seebad Jurmala vor den Toren Rigas, bevor Sie Ihre Leihräder abgeben. Übernachtung in Riga.

13. Tag: Abreise
Individuelle Heimreise.

Wenn Sie noch Fragen zur Radreise "Hanserunde: Von Tallinn bis Riga" haben, sprechen Sie uns gerne an.

Sie können diese Reise um Stadtbesichtigungen und Ausflüge ergänzen. Näheres dazu finden Sie im Preisteil der Reise.

Veranstalter: Schnieder Reisen

Termine & Preise
Wählen Sie Ihren Termin
April 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
1 2 3 4 5 6 7
Mai 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
Juni 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2
3 4 5 6 7 8 9
Juli 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 30 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 1 2 3 4 5 6
August 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
September 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
Oktober 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5
13 Tage
09.04.2023 - 21.04.2023 | 13 Tage
Hotel laut Ausschreibung Details
Preis pro Person im Doppelzimmer
699 €
Preis pro Person im Einzelzimmer
1269 €
zubuchbare Optionen
Transfer Flughafen Tallinn - Hotel in Tallinn
30 € mehr Infos

Radtaschen
36 € mehr Infos

Leihfahrrad (Trekkingrad)
292 € mehr Infos

Leihfahrrad (Cyclo Cross bzw. Gravelbike)
316 € mehr Infos

Cargo Trailer
91 € mehr Infos

Privater Stadtrundgang Tallinn
114 € mehr Infos

Privater Stadtrundgang Riga
98 € mehr Infos

Transfer Hotel in Riga - Flughafen Riga
30 € mehr Infos

Unterkunft
Hotel laut Ausschreibung mehr Infos

Tallinn – 2 Nächte – St. Barbara (***) / Euroopa (****) / L‘Ermitage (***)
Harjumaa – 1 Nacht – Gästehaus Valkla Rand
Lahemaa – 1 Nacht – Gästehaus Ämmamoori Maja / Hotel Sagadi (***)
Rakvere – 1 Nacht – Wesenbergh (***)
Peipussee – 1 Nacht – Ankur (***) / Gästehjaus Aarde Villa / Gästehaus Rannamoisa
Tartu – 1 Nacht – Dorpat (***) / Hansa (***) / Draakon (***) / Villa Margarete (****)
Valga – 1 Nacht – Metsis (****)
Smiltene – 1 Nacht – Bruzis (***)
Cesis – 1 Nacht – Cesis (***) / Atputa (***) / Katrina (***)
Riga – 2 Nächte – Avalon (****) / Wellton Centum (****) / Tallink (****) / Garden Palace (****)

Oder vergleichbar, Änderungen vorbehalten.
Die Sterne beziehen sich auf die Landeskategorie.

Bei dieser Radreise sind Sie teils in abgelegeneren Gegenden unterwegs, daher müssen wir manchmal auf einfachere Unterkünfte bzw. Gästehäuser ausweichen. In absoluten Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass die Zimmer nicht über ein privates Bad verfügen (so u.U. am Peipussee). Dann stehen Ihnen Gemeinschaftsbäder zur Verfügung.

Hinweise

Anreise und Transfer
Die Reise wird ohne Flug und Flughafentransfer (Anreise) angeboten. Gerne können Sie diese Leistungen über uns hinzubuchen. Nähere Informationen dazu finden Sie im Preisteil der Reise.
Der Flughäfen von Tallinn und Riga liegen nur wenige Kilometer außerhalb der Stadtzentren und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln angeschlossen, sodass Sie auch diese nutzen können.

Routenbeschreibung und GPS-Daten
Die Routenbeschreibung und GPS-Daten entsprechen dem Verlauf der Reise laut Ausschreibung. Individuelle Änderungen und fakultative Programme werden nicht berücksichtigt.
Für individuell ausgearbeitete Reisen erhalten Sie keine Routenbeschreibungen oder GPS-Daten.

Ihre Unterkünfte
Bei dieser Radreise sind Sie teils in abgelegeneren Gegenden unterwegs, daher müssen wir manchmal auf einfachere Unterkünfte bzw. Gästehäuser ausweichen. In absoluten Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass die Zimmer nicht über ein privates Bad verfügen (so u.U. am Peipussee). Dann stehen Ihnen Gemeinschaftsbäder zur Verfügung.

Die Leihfahrräder
Bei dieser Reise stehen Ihnen optional verschiedene Leihräder zur Wahl:
- Trekkingräder
- Cyclo-Cross-Räder bzw. Gravelbikes
Bitte geben Sie im Buchungsformular unter "Bemerkungen“ Ihre Körpergröße an.
Als Standard-Ausstattung erhalten Sie mit den Rädern eine Lenkertasche (7 l, wasserdicht) mit Kartenhalter. Außerdem erhalten Sie ein Schloss, ein Werkzeugset und einen Helm. Radtaschen für hinten bzw. ein Trailer oder Bikepacking-Taschen (für Cyclo-Cross-Räder bzw. Gravelbikes) sind optional zubuchbar.
Bei der Verleihstation muss von Ihnen für das Leihfahrrad eine Kaution in Höhe von 100 Euro (200 Euro bei Cyclocrosser) hinterlegt werden (in Bar oder mittels Kreditkarte).

Barrierefreiheit
Bitte beachten Sie, dass die Reise für Menschen mit körperlichen Einschränkungen nicht oder nur bedingt geeignet ist.

Einreisebestimmungen
Nähere Angaben zu den Einreisebestimmungen finden Sie unter www.schnieder-reisen.de/einreisebestimmungen/

Gesundheitsbestimmungen
Bitte kontaktieren Sie Ihren Hausarzt bezüglich einer Impfberatung für das Zielgebiet.
Bitte lesen Sie die Reisehinweise des Auswärtigen Amtes auf www.auswaertiges-amt.de *

Zahlungs- und Stornomodalitäten
Die AGB des Reiseveranstalters Schnieder Reisen finden Sie unter www.schnieder-reisen.de/agb/

* Bitte beachten Sie, dass Sie diese Verlinkungen auf externe Internetseiten führen. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten.

Tourencharakter

Die Reise richtet sich an routinierte TourenradlerInnen. Die Tagesetappen liegen zwischen 45 und 90 km. Sie sind viel auf Landstraßen unterwegs – auch wenn Sie meist nationalen Radrouten folgen. Abschnitte mit stark befahrenen Landstraßen lassen sich dabei nicht immer vermeiden, mancherorts gibt es aber auch Radwege. Einzelne Abschnitte können über Schotterstraßen führen.
Wir bieten zu der Tour Trekkingräder oder Cyclocrosser bzw. Gravelbikes (nutzbar mit Trailer oder Bikepacking-Taschen) im Verleih an. Ihr Gepäck transportieren Sie bei der Reise selbst.

Leistungen

  • 12 Übernachtungen in Zimmern mit Bad o. Dusche/WC (am Peipussee u.U. mit Gemeinschafts-Bad)
  • Frühstück
  • Routenbeschreibung und GPS-Daten (für Reiseverlauf laut Internetausschreibung, nicht für individuelle Anpassungen)
  • Kartenmaterial
  • ein Reisebuch pro Zimmer

Nicht eingeschlossene Leistungen:
An- und Abreise*, Flughafentransfers*, Leihfahrrad (ab/bis Vermietstationen in Tallinn bzw. Riga)*, Gepäcktransport, Bahnticket Sigulda – Riga (ca. 5 Euro), fakultative Ausflüge und Besichtigungen*, ggf. lokale Taxe
* zubuchbar (alles andere zahlbar vor Ort)

zurück Buchung

 

Fragen zur Reise?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen per E-Mail:

Die Nutzung dieses Formulars ist freiwillig. Pflichtfelder (*) sind nötig, um Sie entsprechend ansprechen zu können. Sollten Sie Ihren Namen nicht nennen wollen, so tragen Sie bitte ein Pseudonym ein. Ihr Kontaktwunsch: damit wir reagieren können, benötigen wir eine Information (Adresse, Telefon oder E-Mail). Bis zum Absenden werden keine Daten gespeichert. Mit dem Absenden (Button „Absenden“) erfolgt Ihre Einwilligung, dass die verantwortliche Stelle diese Informationen erhält, verarbeitet und für diesen Zweck nutzt. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie unter "Datenschutz"

Rückrufservice

Gerne rufen wir Sie zu der von Ihnen gewünschten Zeit zurück:

Die Nutzung dieses Formulars ist freiwillig. Pflichtfelder (*) sind nötig, um Sie entsprechend ansprechen zu können. Sollten Sie Ihren Namen nicht nennen wollen, so tragen Sie bitte ein Pseudonym ein. Ihr Kontaktwunsch: damit wir reagieren können, benötigen wir eine Information (Adresse, Telefon oder E-Mail). Bis zum Absenden werden keine Daten gespeichert. Mit dem Absenden (Button „Absenden“) erfolgt Ihre Einwilligung, dass die verantwortliche Stelle diese Informationen erhält, verarbeitet und für diesen Zweck nutzt. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie unter "Datenschutz"