+49 40 3802060 Montag bis Freitag 9-13 & 14-17 Uhr info@schnieder-reisen.de
Reisefinder
Wigierski Nationalpark in Polen
Vilnius, Hauptstadt von Litauen
Dzukija-Nationalpark in Litauen
Elch im Biebrza-Nationalpark
Letzte Station ist Warschau in Polen
Litauen | Polen

Von Vilnius nach Warschau | geführt

9-tägige geführte Radreise ab Vilnius / bis Warschau.

  • geführte Radreise durch eine spannende Region
  • Leihfahrrad inklusive
  • optional E-Bikes/Pedelecs zubuchbar
  • Nationalparks Dzukija, Wigierski und Biebrza
  • unterwegs auf der GreenVelo-Route
  • internationale Reisegruppe
2 Termine
14.07.2023 - 22.07.2023
Buchungscode: SR-2023+SR-BB-G623
ab 1295 €
pro Person
Reiseverlauf

Das Grenzgebiet von Litauen und Polen gehört zu den noch unentdeckten Winkeln Europas und ist radtouristisch sehr interessant: Eine ursprüngliche Region, die mit weiten Urwäldern, Flusstälern und sanften Hügeln lockt! Die Tour beginnt in der litauischen Hauptstadt Vilnius, berühmt für seine hübsche Altstadt, und führt Sie über den litauischen Kurort Druskininkai und den Dzukija-Nationalpark nach Polen. Hier lernen Sie den unberührten Nordosten kennen: Die Nationalparks Wigierski und Biebrza stehen für eine unberührte Sumpf- und Seenlandschaft. Auf der Green-Velo-Route werden Sie die schönsten Winkel im Osten von Polen entdecken.

1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Vilnius. Am Abend (ca. 19.00 Uhr) findet ein Begrüßungstreffen mit Ihrer Reiseleitung statt. Übernachtung in Vilnius.

2. Tag: Vilnius & Trakai (ca. 23 km per Rad, ca. 55 km per Bus)
Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Stadtbesichtigung in der Altstadt von Vilnius – eine spannende Stadt mit viel Geschichte. Am Nachmittag Transfer nach Trakai, die alte Hauptstadt des litauischen Großfürstentums. Danach unternehmen Sie Ihre erste Fahrradtour – es geht durch die sanfthügelige Landschaft rund um den See Galve. Natürlich können Sie auch die Wasserburg aus dem 14. Jh., die malerisch auf einer Insel im Galve-See liegt, besichtigen. Übernachtung in Vilnius.

3. Tag: Vilnius – Druskininkai (ca. 32 bzw. 48 km per Rad, ca. 100 km per Bus)
Transfer nach Merkine. Von dort geht es per Rad nach Druskininkai, ein bekannter Thermalkurort. Ihre Radetappe führt über Liskiava, bekannt für das dominikanische Klosterensemble aus dem 17./18. Jh. am Ufer des Flusses Nemunas (Memel). Nach der Ankunft in Druskininkai erfolgt die Unterbringung im Hotel für die folgenden zwei Nächte. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung – besichtigen Sie den Kurort oder unternehmen sie eine Rundfahrt in den umliegenden Wäldern. Abendessen im Hotel (inklusive). Übernachtung in Druskininkai.

4. Tag: Dzukija-Nationalpark (ca. 52 km per Rad, ca. 55 km per Bus)
Transfer zum Dzukija-Nationalpark. Er ist der größte Nationalpark Litauens liegt an der Grenze zu Weißrussland. Etwa 90 Prozent der Fläche sind bewaldet, außerdem sind Flüsse, Bäche, Seen und Moore prägend. Das Sumpfgebiet Cepkeliai liegt in dem Park und ist das größte zusammenhängende Moor Litauens. Ihre Radtour führt Sie durch einige Dörfer und auch zum Grutas-Park mit der einzigartigen Ausstellung sowjetischer Skulpturen und "Devotionalien“ aus dem Alltag. Übernachtung in Druskininkai.

5. Tag: Druskininkai – Suwalken – Wigierski-Nationalpark (ca. 55 km per Rad, ca. 85 km per Bus)
Morgens erhalten Sie einen Transfer nach Polen. Nachdem Sie die Grenze überquert haben, radeln Sie auf sanften Hügeln mit malerischen Ausblicken auf wunderschöne Seen und die polnische Landschaft. Der Wigierski-Nationalpark, auch Nationalpark Wigry genannt, ist Ihr heutiges Ziel. Unterwegs besuchen Sie Suwalken (Suwalki), die größte Stadt und Hauptstadt der historischen Region Suwalki. Unterbringung für zwei Übernachtungen im Hotel. Abendessen im Hotel (inklusive). Übernachtung im Wigierski-Nationalpark.

6. Tag: Wigierski-Nationalpark (ca. 47 km per Rad)
Ihre heutige Radtour führt sie rund um den Wigry-See, dessen Ufer von Buchten und Halbinseln geprägt ist. Sie passieren das Kamaldulenser-Kloster: Der Komplex mit einer Kirche und 17 Einsiedeleien befindet sich eindrucksvoll auf einer Halbinsel im See. Übernachtung im Wigierski-Nationalpark.

7. Tag: Wigierski-Nationalpark – Augustow – Biebrza-Nationalpark (ca. 57 km per Rad, ca. 28 km per Bus)
Zunächst erhalten Sie einen Transfer nach Augustow, eine kleine, aber attraktive Stadt und Tor zur Region Suwalki am Fluss Netta. Anschließend radeln Sie entlang der Green-Velo-Route zum Biebrza-Nationalpark, der riesige und unberührte Sümpfe mit einer einzigartigen Pflanzenvielfalt schützt. Seltene Vogelarten und Säugetieren wie Elche und Biber leben hier. Abendessen im Hotel (inklusive). Übernachtung in Goniadz.

8. Tag: Goniadz – Warschau (ca. 39 km per Rad, ca. 180 km Transfer)
Der Morgen ist für die Abschlusstour auf dem Königsweg durch den Nationalpark Biebrza (polnisch: Trakt Krolewski) geplant. Im Anschluss geht es mit dem Bus nach Warschau, Hauptstadt Polens. Nach der Unterbringung im Hotel folgt die Führung durch die Warschauer Altstadt. Abendessen in einem lokalen Restaurant (inklusive). Übernachtung in Warschau.

9. Tag: Abreise
Individuelle Heimreise.

Wenn Sie noch Fragen zur Reise "Von Vilnius nach Warschau | geführt" haben, sprechen Sie uns gerne an.

Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Maximale Gruppengröße: 15 Personen (ein Reiseleiter) bzw. 21 Personen (dann zwei Reiseleiter).

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise bis 4 Wochen vor Reiseantritt abzusagen.

Veranstalter: Schnieder Reisen

Ggf. genannte Uhr- und Tageszeiten vorbehaltlich Änderungen.

Termine & Preise
Wählen Sie Ihren Termin
Juli 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 30 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 1 2 3 4 5 6
August 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
9 Tage
14.07.2023 - 22.07.2023 | 9 Tage
Hotel laut Ausschreibung Details
Preis pro Person im Doppelzimmer
1295 €
Preis pro Person im Einzelzimmer
1495 €
zubuchbare Optionen
Transfer Flughafen Vilnius – Hotel in Vilnius
35 € mehr Infos

Leihfahrrad (24-Gang-Trekkingrad)
0 € mehr Infos

Leihfahrrad (7-Gang-Trekkingrad)
0 € mehr Infos

Leihfahrrad (E-Bike/Pedelec)
145 € mehr Infos

Transfer Hotel in Warschau - Flughafen Warschau (Chopin)
45 € mehr Infos

Transfer Hotel in Warschau - Flughafen Warschau (Modlin)
105 € mehr Infos

Unterkunft
Hotel laut Ausschreibung mehr Infos

Vilnius – 2 Nächte – Comfort Hotel LT (***)
Druskininkai – 2 Nächte – Hotel Regina (***)
Wigierski-Nationalpark – 2 Nächte – Hotel Nad Wigrami (***)
Goniadz – 1 Nacht - Hotel Bartlowzina (***)
Warschau – 1 Nacht – Hotel Metropol (***)

Oder vergleichbar, Änderungen vorbehalten.
Die Sterne beziehen sich auf die Landeskategorie.

Hinweise

Anreise
Die Reise wird ohne Flug und Transfers angeboten. Gerne können Sie über uns den Flug (verschiedene Abflughäfen sind möglich) und die Transfers vom und zum Flughafen hinzubuchen. Nähere Informationen dazu finden Sie im Preisteil der Reise.
Die Flughäfen von Vilnius und Warschau sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln angeschlossen, sodass Sie auch diese nutzen können.

Corona-Hinweis
Allgemeine Informationen zur Durchführung unserer Reisen zu Zeiten von Corona finden Sie in unseren Corona-Hinweisen unter www.schnieder-reisen.de/coronavirus/
Bitte bedenken Sie, dass die Durchführbarkeit einer Reise auch von den Einreisebestimmungen der jeweiligen Länder und Regionen abhängt. Bitte halten Sie sich in Bezug auf die geltenden Corona-Bestimmungen für Ihr Reiseziel auf dem Laufenden und beachten Sie, dass Sie für die Einhaltung der Bestimmungen selbst verantwortlich sind.
Bei der Durchführung der Reise halten wir uns natürlich an die aktuell geltenden Hygienebestimmungen.

Check-in
Bitte beachten Sie, dass einige Fluggesellschaften für den Check-in am Flughafenschalter Extra-Gebühren berechnen. Die meisten Fluggesellschaften bieten jedoch einen (kostenlosen) Online-Check-in an, sodass Sie ganz bequem von zu Hause aus Ihren Sitzplatz wählen können. Genaue Angaben zu den Zusatzkosten beim Check-in vor Ort bzw. zum Online-Check-in finden Sie unter www.schnieder-reisen.de/online-check-in

Reisecharakter
Sie reisen in einer internationalen Reisegruppe, die Reiseleitung ist deutsch- und englischsprachig.

Die Leihfahrräder
Bei dieser Reise stehen Ihnen folgende Leihfahrräder zur Wahl:
- Fahrrad mit 7-Gang-Nabenschaltung und Rücktrittbremse
- Fahrrad mit 24-Gang-Kettenschaltung und Freilauf
- E-Bike/Pedelec mit 7/8-Gang-Nabenschaltung und Freilauf (ggf. Rücktrittbremse)
Bitte treffen Sie im Preisteil dieser Reise Ihre Wahl und geben Sie unter "Bemerkungen“ Ihre Körpergröße an.
Sie erhalten zusätzlich zum Leihfahrrad eine wasserdichte Radtasche für den hinteren Gepäckträger, bei individuellen bzw. halbgeführten Reisen außerdem eine Lenkertasche.
Bei allen geführten/halbgeführten Radreisen erhalten Sie zusätzlich ein Fahrradschloss (immer für zwei Räder ein Seilschloss). Der Reiseleiter bzw. der Fahrer des Begleitfahrzeugs verfügen natürlich über Werkzeugsets und Luftpumpen.
Das Leihen eines Helmes ist auf Anfrage und vorherige Reservierung möglich (bei individuellen Touren gegen Aufpreis). Bitte geben Sie dies bei Bedarf bei der Buchung an und nennen Sie Ihren Kopfumfang bzw. Ihre Hutgröße.

Barrierefreiheit
Bitte beachten Sie, dass die Reise für Menschen mit körperlichen Einschränkungen nicht oder nur bedingt geeignet ist.

Einreisebestimmungen
Nähere Angaben zu den Einreisebestimmungen finden Sie unter www.schnieder-reisen.de/einreisebestimmungen/

Gesundheitsbestimmungen
Bitte kontaktieren Sie Ihren Hausarzt bezüglich einer Impfberatung für das Zielgebiet.
Bitte lesen Sie die Reisehinweise des Auswärtigen Amtes auf www.auswaertiges-amt.de *

Zahlungs- und Stornomodalitäten
Die AGB des Reiseveranstalters Schnieder Reisen finden Sie unter www.schnieder-reisen.de/agb/

* Bitte beachten Sie, dass Sie diese Verlinkungen auf externe Internetseiten führen. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten.

Tourencharakter

Geführte Tour mit Reiseleitung und Gepäcktransport. Mit Tagesetappen von maximal 57 km richtet sich diese Tour an Radurlauber mit durchschnittlicher Kondition. Mit Transfers werden lange Distanzen bewältigt und weniger schöne Strecken vermieden. Die Fahrradrouten verlaufen vorwiegend auf verkehrsarmen Nebenstraßen und Radwegen. Das Profil ist meist flach, auf einigen Abschnitten (Trakai und Wigierski-Nationalpark) hügelig. So legen Sie insgesamt etwa 340 km auf den schönsten Etappen in der spannenden Grenzregion von Litauen und Polen zurück. Wer mehr Komfort wünscht, bucht ein E-Bike/Pedelec hinzu.
Sie reisen in einer internationalen Reisegruppe, die Reiseleitung ist deutsch- und englischsprachig.

Leistungen

  • Willkommenstreffen in Vilnius
  • 8 Übernachtungen in Hotels der guten Mittelklasse in Zimmern mit Bad o. Dusche/WC
  • Frühstück
  • 4 x Abendessen
  • alle Fahrten und Transfers im modernen Reisebus/Kleinbus mit Klimaanlage
  • durchgehende örtliche Reiseleitung (deutsch- und englischsprachig) an den Tagen 2-8
  • alle Führungen und Besichtigungen lt. Programm
  • Eintritte: Grutas-Park, Kloster Wigry
  • Leihfahrrad (Näheres unter "Hinweise“)
  • Gepäcktransport während der Radtouren
  • Mineralwasser an den Radtagen
  • Informations- und Kartenmaterial
  • ein Reisebuch pro Zimmer

Nicht eingeschlossene Leistungen:
An- und Abreise*, Flughafentransfers*
* zubuchbar

zurück Buchung

 

Fragen zur Reise?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen per E-Mail:

Die Nutzung dieses Formulars ist freiwillig. Pflichtfelder (*) sind nötig, um Sie entsprechend ansprechen zu können. Sollten Sie Ihren Namen nicht nennen wollen, so tragen Sie bitte ein Pseudonym ein. Ihr Kontaktwunsch: damit wir reagieren können, benötigen wir eine Information (Adresse, Telefon oder E-Mail). Bis zum Absenden werden keine Daten gespeichert. Mit dem Absenden (Button „Absenden“) erfolgt Ihre Einwilligung, dass die verantwortliche Stelle diese Informationen erhält, verarbeitet und für diesen Zweck nutzt. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie unter "Datenschutz"

Rückrufservice

Gerne rufen wir Sie zu der von Ihnen gewünschten Zeit zurück:

Die Nutzung dieses Formulars ist freiwillig. Pflichtfelder (*) sind nötig, um Sie entsprechend ansprechen zu können. Sollten Sie Ihren Namen nicht nennen wollen, so tragen Sie bitte ein Pseudonym ein. Ihr Kontaktwunsch: damit wir reagieren können, benötigen wir eine Information (Adresse, Telefon oder E-Mail). Bis zum Absenden werden keine Daten gespeichert. Mit dem Absenden (Button „Absenden“) erfolgt Ihre Einwilligung, dass die verantwortliche Stelle diese Informationen erhält, verarbeitet und für diesen Zweck nutzt. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie unter "Datenschutz"