Das Grenzgebiet von Litauen und Polen gehört zu den noch unentdeckten Winkeln Europas und ist radtouristisch sehr interessant: Eine ursprüngliche Region, die mit weiten Urwäldern, Flusstälern und sanften Hügeln lockt! Die Tour beginnt in der litauischen Hauptstadt Vilnius, berühmt für seine hübsche Altstadt, und führt Sie über den litauischen Kurort Druskininkai und den Dzukija-Nationalpark nach Polen. Hier lernen Sie den unberührten Nordosten kennen: Die Nationalparks Wigierski und Biebrza stehen für eine unberührte Sumpf- und Seenlandschaft. Auf der Green-Velo-Route werden Sie die schönsten Winkel im Osten von Polen entdecken.
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Vilnius. Am Abend (ca. 19.00 Uhr) findet ein Begrüßungstreffen mit Ihrer Reiseleitung statt. Übernachtung in Vilnius.
2. Tag: Vilnius & Trakai (ca. 23 km per Rad, ca. 55 km per Bus)
Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Stadtbesichtigung in der Altstadt von Vilnius – eine spannende Stadt mit viel Geschichte. Am Nachmittag Transfer nach Trakai, die alte Hauptstadt des litauischen Großfürstentums. Danach unternehmen Sie Ihre erste Fahrradtour – es geht durch die sanfthügelige Landschaft rund um den See Galve. Natürlich können Sie auch die Wasserburg aus dem 14. Jh., die malerisch auf einer Insel im Galve-See liegt, besichtigen. Übernachtung in Vilnius.
3. Tag: Vilnius – Druskininkai (ca. 32 bzw. 48 km per Rad, ca. 100 km per Bus)
Transfer nach Merkine. Von dort geht es per Rad nach Druskininkai, ein bekannter Thermalkurort. Ihre Radetappe führt über Liskiava, bekannt für das dominikanische Klosterensemble aus dem 17./18. Jh. am Ufer des Flusses Nemunas (Memel). Nach der Ankunft in Druskininkai erfolgt die Unterbringung im Hotel für die folgenden zwei Nächte. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung – besichtigen Sie den Kurort oder unternehmen sie eine Rundfahrt in den umliegenden Wäldern. Abendessen im Hotel (inklusive). Übernachtung in Druskininkai.
4. Tag: Dzukija-Nationalpark (ca. 52 km per Rad, ca. 55 km per Bus)
Transfer zum Dzukija-Nationalpark. Er ist der größte Nationalpark Litauens liegt an der Grenze zu Weißrussland. Etwa 90 Prozent der Fläche sind bewaldet, außerdem sind Flüsse, Bäche, Seen und Moore prägend. Das Sumpfgebiet Cepkeliai liegt in dem Park und ist das größte zusammenhängende Moor Litauens. Ihre Radtour führt Sie durch einige Dörfer und auch zum Grutas-Park mit der einzigartigen Ausstellung sowjetischer Skulpturen und "Devotionalien“ aus dem Alltag. Übernachtung in Druskininkai.
5. Tag: Druskininkai – Suwalken – Wigierski-Nationalpark (ca. 55 km per Rad, ca. 85 km per Bus)
Morgens erhalten Sie einen Transfer nach Polen. Nachdem Sie die Grenze überquert haben, radeln Sie auf sanften Hügeln mit malerischen Ausblicken auf wunderschöne Seen und die polnische Landschaft. Der Wigierski-Nationalpark, auch Nationalpark Wigry genannt, ist Ihr heutiges Ziel. Unterwegs besuchen Sie Suwalken (Suwalki), die größte Stadt und Hauptstadt der historischen Region Suwalki. Unterbringung für zwei Übernachtungen im Hotel. Abendessen im Hotel (inklusive). Übernachtung im Wigierski-Nationalpark.
6. Tag: Wigierski-Nationalpark (ca. 47 km per Rad)
Ihre heutige Radtour führt sie rund um den Wigry-See, dessen Ufer von Buchten und Halbinseln geprägt ist. Sie passieren das Kamaldulenser-Kloster: Der Komplex mit einer Kirche und 17 Einsiedeleien befindet sich eindrucksvoll auf einer Halbinsel im See. Übernachtung im Wigierski-Nationalpark.
7. Tag: Wigierski-Nationalpark – Augustow – Biebrza-Nationalpark (ca. 57 km per Rad, ca. 28 km per Bus)
Zunächst erhalten Sie einen Transfer nach Augustow, eine kleine, aber attraktive Stadt und Tor zur Region Suwalki am Fluss Netta. Anschließend radeln Sie entlang der Green-Velo-Route zum Biebrza-Nationalpark, der riesige und unberührte Sümpfe mit einer einzigartigen Pflanzenvielfalt schützt. Seltene Vogelarten und Säugetieren wie Elche und Biber leben hier. Abendessen im Hotel (inklusive). Übernachtung in Goniadz.
8. Tag: Goniadz – Warschau (ca. 39 km per Rad, ca. 180 km Transfer)
Der Morgen ist für die Abschlusstour auf dem Königsweg durch den Nationalpark Biebrza (polnisch: Trakt Krolewski) geplant. Im Anschluss geht es mit dem Bus nach Warschau, Hauptstadt Polens. Nach der Unterbringung im Hotel folgt die Führung durch die Warschauer Altstadt. Abendessen in einem lokalen Restaurant (inklusive). Übernachtung in Warschau.
9. Tag: Abreise
Individuelle Heimreise.
Wenn Sie noch Fragen zur Reise "Von Vilnius nach Warschau | geführt" haben, sprechen Sie uns gerne an.
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Maximale Gruppengröße: 15 Personen (ein Reiseleiter) bzw. 21 Personen (dann zwei Reiseleiter).
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise bis 4 Wochen vor Reiseantritt abzusagen.
Veranstalter: Schnieder Reisen
Ggf. genannte Uhr- und Tageszeiten vorbehaltlich Änderungen.