Mit dem eigenen Auto zum Nordkap und zurück! Unsere "Große Skandinavien-Autorundreise“ ist eine individuelle und doch komfortable Variante, Schweden, Finnland und Norwegen zu entdecken. Bei dieser Rundreise im eigenen Pkw erfahren Sie die großen Weiten des Nordens selbst. Der Weg ist das Ziel: Die Route führt durch Schweden, Finnland und Norwegen und passiert dabei sowohl spannende Städte wie Stockholm, Tromsø, Trondheim und Oslo, als auch jede Menge wilde und einsame Natur. Sie haben gute Chancen, Rentiere aus der Nähe zu sehen. Und gleich zweimal überqueren Sie auf Ihrer Route den Polarkreis.
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Kiel, Einschiffung gegen Abend und Abfahrt in Richtung Schweden (ca. 18.45 Uhr). Übernachtung an Bord.
2. Tag: Göteborg – Jönköping (ca. 150 km)
Die Fähre erreicht Göteborg (ca. 9.15 Uhr). Nach der Ausschiffung haben Sie Zeit, die lebhafte Hafenstadt zu entdecken. Göteborg ist mit mehr als 500.000 Einwohnern zweitgrößte Stadt Schwedens, überzeugt mit Kultur, einer hübschen Altstadt und dem von Holzhäusern gespickten Viertel Haga, der attraktiven Lage am Wasser und der Café-Kultur. Ihr heutiges Tagesziel ist die Stadt Jönköping, die am südlichen Ende des Sees Vättern liegt. Der Vättern ist Schwedens zweitgrößter See und im Sommer gibt es zahlreiche Möglichkeiten, eine Schifffahrt auf dem See zu unternehmen. Übernachtung in Jönköping.
3. Tag: Jönköping – Linköping – Stockholm (ca. 320 km)
Wenn Sie Interesse an Technik haben, können Sie das Werksmuseum des Technikkonzerns Husqvarna in Jönköping besichtigen. Und dann geht es los an die Ostküste Schwedens. Auf Ihrer Fahrt in Richtung Stockholm passieren Sie einen der interessantesten Teile des Göta-Kanals (geöffnet Mai bis September): die Schleusentreppe von Berg in der Nähe von Linköping. Im Laufe des Tages erreichen Sie die Hauptstadt Schwedens. Stockholm ist eine faszinierende Metropole mit einer gut erhaltenen, gemütlichen Altstadt (Gamla Stan). Unbedingt lohnt sich ein Besuch auf Södermalm für einen abendlichen Blick auf Stockholm von einem der Aussichtspunkte. Übernachtung in Stockholm.
4. Tag: Stockholm – Turku
Heute haben Sie Zeit um das schöne Stockholm zu entdecken. Sie können das Königliche Schloss besichtigen, einen Rundgang durch Gamla Stan unternehmen oder eines der zahlreichen Museen besuchen. Im Vasa-Museum befindet sich das erstaunlich gut erhaltene Wrack des 1628 gesunkenen Kriegsschiffes Vasa. Abends geht es an Bord der Fähre von Stockholm nach Turku in Finnland (Abfahrt ca. 20.00 Uhr) – für eine wunderschöne Fährpassage durch die Schären zwischen Schweden und Finnland. Übernachtung an Bord.
5. Tag: Turku – Jyväskylä (ca. 310 km)
Am Morgen (ca. 7.35 Uhr) erreicht die Fähre Turku. Wenn Sie die Hafenstadt hinter sich lassen, werden Sie bald feststellen, dass Finnland ein sehr waldreiches Land mit enorm vielen Seen ist. Zwischendurch bieten immer wieder hübsche Rastplätze am Wasser Gelegenheit, eine Pause inmitten der Natur einzulegen. Tagesziel ist Jyväskylä. Die Universitätsstadt weist zahlreiche Bauwerke des berühmten Architekten und Designers Alvar Aalto auf. Übernachtung in Jyväskylä.
6. Tag: Jyväskylä – Oulu (ca. 340 km)
Je weiter Sie nach Norden kommen, desto einsamer werden die Straßen, Wälder und Seen prägen Ihre Route. Mit Oulu erreichen Sie eine große, lebhafte Hafenstadt. Sie hat etwa 200.000 Einwohner und ist besonders bekannt für die Luftgitarrenweltmeisterschaft. Sehenswert sind das Rathaus und die Domkirche. Ein Freilichtmuseum nahe der Stadt zeigt historische Holzgebäude. Übernachtung in Oulu.
7. Tag: Oulu – Rovaniemi – Sodankylä (ca. 340 km)
Sie verlassen Oulu und kommen nun in die große Einsamkeit Lapplands. Ab hier sollten Sie mit Rentieren rechnen. Bei Rovaniemi, Hauptstadt von Finnisch-Lappland, überqueren Sie den Polarkreis. In der Nähe befindet sich auch die Poststube des Weihnachtsmannes. Übernachtung in Sodankylä.
8. Tag: Sodankylä – Karasjok (ca. 310 km)
Es geht weiter gen Norden durch die Weiten Lapplands. Bei Inari können Sie das Museum der samischen Kultur besichtigen, zu dem auch ein Freilichtmuseum mit historischen Wohngebäuden der Samen gehört. Außerdem können Sie einen Blick auf den berühmten Inari-See werfen. Er ist der drittgrößte See Finnlands. Kurz vor Karasjok überqueren Sie die Grenze zu Norwegen. Übernachtung in Karasjok.
9. Tag: Karasjok – Honningsvåg – Nordkap – Honningsvåg (ca. 240 km)
Heute haben Sie noch ein kurzes Stück Strecke durch das Inland vor sich, dann erreichen Sie die Küste Nordnorwegens. Entlang der rauen Küstenlinie fahren Sie bis nach Honningsvåg. Honningsvåg ist Ihre Station für die Erkundung des Nordkaps (von Honningsvåg bis zum Nordkap sind es ca. 30 km). Ein Besuch des Nordkaps ist für viele ein Kindheitstraum, ein Foto vor dem Nordkap-Globus ist ein obligatorisches Souvenir, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Übernachtung in Honningsvåg.
10. Tag: Honningsvåg – Alta (ca. 210 km)
Morgens haben Sie erneut die Möglichkeit, ans Nordkap zu fahren. Nach dem herrlichen Ausblick und dem ein oder anderen Foto verabschieden Sie sich von dem Schieferplateau. Ihr Tagesziel heißt Alta. Dort können Sie Felszeichnungen bewundern, die eine Besiedelung der Gegend bereits vor mehreren tausend Jahre bezeugen und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Übernachtung in Alta.
11. Tag: Alta – Tromsø (ca. 380 km)
Von Alta geht es entlang der Küste nach Tromsø. In dieser Stadt fühlen Sie sich, nach so viel Einsamkeit im Hohen Norden, wahrscheinlich mitten im Leben. Es gibt jede Menge Kneipen, Restaurants und Museen. Besichtigen Sie die berühmte Eismeer-Kathedrale oder probieren Sie das Bier der nördlichsten Brauerei Norwegens. Übernachtung in Tromsø.
12. Tag: Tromsø – Narvik (ca. 240 km)
Sie verlassen Tromsø und reisen Richtung Süden, nach Narvik. Der kleine Ort ist bekannt für das recht milde Klima und liegt am Ofot-Fjord. Hier fand 1940 die Schlacht um Narvik statt. Übernachtung in Narvik.
13. Tag: Narvik – Fauske (ca. 250 km)
Sie folgen der Küste und gelangen nach Fauske. Der Ort ist bekannt für seine Marmorvorkommen. Übernachtung in Fauske.
14. Tag: Fauske – Mosjøen (ca. 270 bzw. 360 km)
Die Strecke führt Sie weiter gen Süden – bei Mo i Rana überqueren Sie den Polarkreis – und führt Sie nach Mosjøen. Wer gut in der Zeit liegt, kann vorher noch einen Extra-Abstecher zum Saltstraumen, dem stärksten Gezeitenstrom der Welt, unternehmen. In Mosjøen können Sie die Straße Sjøgata entlang schlendern, die eine der größten Ansammlungen von Holzhäusern aus dem 19. Jahrhundert beherbergt. Übernachtung in Mosjøen.
15. Tag: Mosjøen – Trondheim (ca. 400 km)
Auf schöner Stecke geht es heute nach Trondheim. Die drittgrößte Stadt Norwegens hat eine spannende Altstadt mit vielen Speicherhäusern zu bieten. Besonders sehenswert ist der Nidaros-Dom mit seinen beeindruckenden Buntglasfenstern. Übernachtung in Trondheim.
16. Tag: Trondheim – Oppdal (ca. 120 km)
Heute sind nur wenige Kilometer zu bewältigen. Dadurch bleibt noch Zeit für einen weiteren Erkundungsgang durch Trondheim. In Oppdal können Sie mit einer Seilbahn auf 1.125 m Höhe fahren und von dort aus den Blick über die umliegenden Berge und Täler genießen. Übernachtung in Oppdal.
17. Tag: Oppdal – Lillehammer (ca. 230 km)
Das Tagesziel ist die ehemalige Olympia-Stadt Lillehammer. Die hübsche Fußgängerzone und die verschiedenen Olympia-Sportstätten – Lillehammer war 1994 Gastgeber für die Olympischen Winterspiele – sind sehenswert. Das Freilichtmuseum Maihaugen ist eines der größten Freilichtmuseen Norwegens. Das beliebte Touristenziel gibt eindrucksvoll Einblick in frühere Zeiten. Übernachtung in Lillehammer.
18. Tag: Lillehammer – Oslo (ca. 180 km)
Heute geht es in die norwegische Hauptstadt. Oslo erwartet Sie mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Das Königliche Schloss, das markante Backstein-Rathaus und der Vigeland-Skulpturenpark sind nur eine kleine Auswahl der Highlights. Oslo ist eine pulsierende Stadt, in der sich in den letzten Jahren enorm viel verändert hat. Ein Spaziergang durch das Stadtviertel Grünerløkka mit den hübschen Vintage-Läden, den Cafés und Restaurants zeigt eine interessante Seite Oslos jenseits der großen Sehenswürdigkeiten. Übernachtung in Oslo.
19. Tag: Abreise
Fahrt zum Fährhafen, Einschiffung und Abfahrt (ca. 14.00 Uhr) in Richtung Deutschland. Übernachtung an Bord.
20. Tag: Ankunft in Kiel
Sie erreichen am Morgen (ca. 10.00 Uhr) Kiel, wo Ihre Reise endet.
Veranstalter: Schnieder Reisen
Ggf. genannte Uhr- und Tageszeiten vorbehaltlich Änderungen.
Wenn Sie noch Fragen zur Reise "Große Skandinavien-Autorundreise" haben, sprechen Sie uns gerne an.